Der Fondsbrief Nr. 102

Wechsel Dich. Im Editorial kommentiert Der Fondsbrief-Chefredakteur Markus Gotzi das Personalkarussell. Zahlreiche Initiatoren stellen neue Manager ein – und trennen sich von anderen. (Seite 1)

 

–       U strahlt wieder. Hannover Leasing finanziert ein Bürogebäude auf dem Gelände der ehemaligen Dortmunder Union-Brauerei. Mieter ist eine Einrichtung des öffentlichen Rechts. (Seite 2)

–       Hartes Brot. Seit einem Jahr vertreibt HTB einen Immobilien-Zweitmarktfonds. Die Kurse sind günstiger als beim Vorgänger, doch Vertriebe wie Anleger halten sich schwer zurück. (Seite 4)

–       Container mal anders. IGB hat das Segment der Spezialtanks für sich entdeckt. Ein Produkt, das in unsere Zeit passt, meint Analystin Stephanie von Keudell. (Seite 6)

–       Gedenktag. Vor vier Jahren wurde das Steuerstundungsmodell geboren. Unser Experte Robert Kracht erinnert daran, was sich seitdem geändert hat. (Seite 9)

–       Zweite Chance. Die Regierungskoalition hat Bestandsschutz für Anlagen zur Produktion von Biostrom angekündigt. Eine gute Nachricht für Anleger eines Doric-Fonds – auch wenn teilweise Verluste dennoch nicht auszuschließen sind. (Seite 13)

–       Markterfahrung. Hannes Nickl hat sich die Leistungsbilanz von LHI vorgenommen. Sein Ergebnis: Dort sind Profis am Werk. (Seite 14)

–       Modeprodukt. Gut besucht war die Scope-Veranstaltung zum Thema New Energy. Staatlich geregelte Vergütungssätze sind nicht alles. Initiatoren können bei ihren Fonds dennoch genügend Fehler machen. (Seite 17)

–       Verkaufsunterlagen. Rechtsanwalt Ulrich Nastold kommentiert Urteile über die Bedeutung der Prospekte beim Vertrieb geschlossener Fonds. (Seite 19)

Der Fondsbrief Nr. 102



Über den Autor

Markus Gotzi

 

Für noch mehr Basis-Wissen- und Fonds-Checks geht es hier zu www.sachwerte-wissen.de von Markus Gotzi