Der Fondsbrief Nr. 103

Wieder zu. Im Editorial kommentiert Der Fondsbrief-Chefredakteur Markus Gotzi die Entwicklung bei den offenen Fonds. Ohne Kündigungsfristen scheint das System nicht mehr zu funktionieren. (Seite 1)

 –         Riesig. Bislang hat sich Hansa Treuhand vor allem als Initiator von Schiffsfonds einen Namen gemacht. Erstmals vertreibt das Unternehmen nun einen Flugzeugfonds. Den Airbus A380 liefert Doric. (Seite 2)

–         Reisig. MPC sammelt Geld für ein besonderes Kraftwerk in Brasilien. Es gewinnt Energie aus der Verbrennung von Reishülsen. Eine gute Idee mit Währungsrisiko. (Seite 4)

–         Schlechtes Umweltgewissen? Dann kann der Waldfonds von Aquila helfen. Er will Renditen erwirtschaften und den Regenwald retten. (Seite 6)

–         Präsente. Der Fondsbrief-Steuerexperte Robert Kracht hat aufgelistet, welche Steuergeschenke die neue Bundesregierung den Fondsanlegern beschert. (Seite 9)

–         Kanonendonner. Hamburg Trust-Geschäftsführer Joachim Seeler erklärt im Fondsbrief-Interview, warum sich seiner Meinung nach gerade jetzt Investitionen in amerikanische Immobilien lohnen. (Seite 14)

–         Gruppentherapie. Wirtschaftsjournalist Hannes Nickl hat das Hansa Forum besucht. Allgemeines Wundenlecken war angesagt. (Seite 17)

–         Recht einfach. Rechtsanwalt Ulrich Nastold über die Aufklärungspflichten von Anlageberatern und die Besonderheiten islamischer Kapitalanlagen. (Seite 19)

Der Fondsbrief Nr. 103



Über den Autor

Markus Gotzi

 

Für noch mehr Basis-Wissen- und Fonds-Checks geht es hier zu www.sachwerte-wissen.de von Markus Gotzi