Der Fondsbrief Nr. 106

Murphy’s Gesetz. Was schief gehen kann, wird auch schief gehen. Der Fondsbrief-Chefredakteur Markus Gotzi spekuliert im Editorial über den Worst Case für geschlossene Fonds im Jahr 2010. Doch so schlimm muss es nicht kommen. (Seite 1)

 

–       Polonäse Blankenese. Der Immobilienfonds „Paribus Property Portfolio“ macht Halt in Hamburger Nobel-Vierteln. In der Hansestadt kennt sich Initiator Paribus aus, denn hier hat er seinen Firmensitz. (Seite 2)

–       Ab in die Karpaten. Nordcapital präsentiert den Nachfolger seines Waldfonds, der in Rumänien investiert. Stefanie von Keudell hat den Prospekt durchforstet. (Seite 3)

–       Definition. Ein offizieller Anwendungserlass regelt die Abgeltungssteuer. Sie sollte eigentlich vieles einfacher machen, ist aber im Gegenteil sehr kompliziert. Meint unser Steuer-Experte Robert Kracht. (Seite 6)

–       Im Wartestand. US-Fonds mit gut vermieteten Core-Immobilien in Top-Lagen dürfen Anleger auch 2010 noch nicht erwarten. Wenn überhaupt, kommen Initiatoren mit besonderen Konzepten. Eine Umfrage unter Anbietern. (Seite 10)

–       Talsohle durchschritten. Doch trotz anziehender Wirtschaft ziehen die Immobilienmärkte in den USA noch nicht an. Erst 2011 erwartet Deutsche-Hypo-Analyst Günter Vornholz die Wende zum Besseren. (Seite 15)

–       Berufsoptimisten. Bei der Prognose von Instandhaltungs- und Revitalisierungskosten hoffen viele Fondsinitiatoren das Beste. Reichen die Reserven nicht aus, schauen die Fondszeichner in die Röhre. Beatrix Boutonnet hat sich umgehört. (Seite 18)

–       Recht einfach. Rechtsanwalt Ulrich Nastold über Gesellschafter, die nicht so wollen wie die Mehrheit der Fondsinvestoren. (Seite 19)

Der Fondsbrief Nr. 106



Über den Autor

Markus Gotzi

 

Für noch mehr Basis-Wissen- und Fonds-Checks geht es hier zu www.sachwerte-wissen.de von Markus Gotzi