Der Fondsbrief Nr. 356

Der Fondsbrief Nr 356

  • Corona. Alle reden über das Virus. Auch wir. Fondsbrief-Chefredakteur Markus Gotzi kommentiert mögliche Auswirkungen der Krankheit auf die Immobilienmärkte und warum ihn die aktuelle Situation an das Mittelalter erinnert. (Seite 1)
  • Energie-Mix. Neue New-Energy-Anlagen sind kaum noch zu kriegen – und wenn, dann zu horrenden Preisen. Ökorenta stellt für vermögende Investoren daher im Spezial-AIF „ÖKOstabil 7“ ein Portfolio aus Bestands-Objekten zusammen. (Seite 2)
  • Dicke Stücke. Der Kuchen der Publikums-AIF verteilt sich auf wenige Anbieter. Sechs Unternehmen teilen 60 Prozent der gesamten Eigenkapital-Umsätze unter sich auf. Zahlen aus Stefan Loipfingers aktueller Studie. (Seite 5)
  • Zimmer frei. Die Reisebranche leidet besonders unter dem Virus. Aber auch ohne Corona erwartet Jones Lang Lasalle einen Rückgang des Investitionsvolumens auf den globalen Hotelmärkten. (Seite9)
  • Super-Reich. Die Zahl der Vermögenden mit mindestens 30 Millionen Dollar steigt vor allem in Asien, meint Knight Frank. Deutschland liegt mit mehr als 23.000 Mehrfach-Millionären auf Platz drei hinter den USA und China. (Seite 11)
  • Zum ersten… Niedrige Zinsen und eine starke Nachfrage lassen die Zahl der Zwangsversteigerungstermine kontinuierlich sinken. Argetra-Chef Axel Mohr fürchtet aber wieder anziehende Fälle, sobald die Zinsen wieder steigen. (Seite13)
  • Riesige Spanne. In Nordrhein-Westfalen zahlen Käufer das Vierfache ihres Einkommens für ein Eigenheim. Oder das 14,4-fache – je nach Stadt und Region. Bei den Mieten ist die Differenz nicht ganz so groß. (Seite 16)
  • Das Letzte. Klopapier, Vollkornnudeln, die Linken, Erdogan, Putin, eine Punkband, Schalke, Asterix, Reptiloiden – all das passt in einen einzigen Artikel. (Seite 19)


Über den Autor

Markus Gotzi

 

Für noch mehr Basis-Wissen- und Fonds-Checks geht es hier zu www.sachwerte-wissen.de von Markus Gotzi