- Diktatoren. Im Editorial kommentiert Fondsbrief-Chefredakteur Markus Gotzi die Wahl in Weißrussland. Und was US-Präsident Donald Trump von Alexander Lukaschenko lernen kann. (S. 1)
- Unter einem Dach. BVT bietet seinen nächsten Zweitmarktfonds an und hält am individuellen Konzept fest. Der Publikums-AIF investiert in Spezialfonds aus dem eigenen Haus. (S. 2)
- Strategie-Wechsel. Wertgrund investiert mit seinem offenen Immobilienfonds „WohnSelect D“ in Wohnungen. Künftig will der Anbieter auch Projektentwicklungen kaufen. Robert Fanderl hat sich das Angebot angeschaut. (S. 6)
- Alles im Griff. Immac hat sich auf AIF mit Sozialimmobilien spezialisiert. Im Gespräch mit dem Fondsbrief berichtet Vertriebs-Chef Thomas F. Roth über Pflegeheime in Zeiten von Corona. (S. 10)
- Knappe Ressourcen. Wenn Carl von Carlowitz das geahnt hätte: Seine Erfindung, die Nachhaltigkeit, wird immer mehr auch ein Thema in der Finanzbranche. (S. 11)
- Notlösung. Der Trend zum Homeoffice wird die Büromärkte nicht gefährden. Meinen die Experten von Savills. Vor allem in den CBD dürften Bürogebäude nicht an Popularität einbüßen. (S. 16)
- Boom-Immobilien. Studentenwohnheime haben sich als eigene Assetklasse etabliert. Nachdem sie in den vergangenen Jahren extrem gefragt waren, setzt nun eine Sättigung ein, meint Immobilien-Professor Günter Vornholz. (S. 18)
- Das Letzte. Aluhut auf und rein ins Getümmel. Stephen King hat es wieder einmal als erster gewusst. Von Kindersklaven, Echsenmenschen und Dämonensperma. (S. 21)