Der Fondsbrief Nr. 443

Download Der Fondsbrief Nr 443.pdf (4 MB)

 

  • Sneaker oder Krawatte? Impressionen von der Expo Real. Niemand hat mehr Lust oder Energie, die aktuelle Krise schön zu reden. (Seite 2)
  • Super-September. Klima-Experten zeigen sich beunruhigt wegen des viel zu warmen Herbstmonats. Die Investoren von Solaranlagen können sich wenigstens über hohe Erträge freuen. (Seite 8)
  • Der ländliche Raum als Alternative? Professor Günter Vornholz hat die Immobilien-Situation überprüft und kommt zu einer eigenen Meinung dazu. (Seite 9)
  • Büro-Home-Balance. Arbeiten von zu Hause ist zu einem bedeutenden Faktor für Job-Bewerber geworden. Catella sieht als Reaktion darauf eine Differenzierung der Büromärkte. (Seite 11)
  • Können Immobilienfonds zum Motor der Energiewende werden? Ja, aber, meint der ZIA. Noch seien nicht alle Hindernisse aus dem Weg geräumt. (Seite 13)
  • Investitions-Pause. Versicherer und Spezialfonds halten sich bei Spezialfonds zurück. Unter dem Strich stehen sogar Mittelabflüsse. (Seite 14)
  • ESG-Expertise. Quadoro hat Interesse an den Wohnungsfonds der Pro-Investor-Gruppe. Im Gespräch mit dem Fondsbrief erläutert Geschäftsführer Michael Denk die Gründe. (Seite 15)
  • Interesse erwacht. Die Hotelmärkte präsentieren sich in einer vergleichsweise reifen Preisfindungs-Phase. Aber auch hier ruht die Hoffnung auf sinkenden Zinsen. (Seite 16)
  • Tiefe Gräben. Grundsätzlich liegen die Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern noch weit auseinander. Gegenüber dem schwachen Vorjahr ist das Transaktionsvolumen noch mal stark gesunken. (Seite 18)
  • Hohe Zinsen sind auch dafür verantwortlich, dass die Kurse für gebrauchte Immobilienfonds an der Zweitmarktbörse gesunken sind. (Seite 19)
  • Das Letzte. Du Opfer! Wollen Sie so bezeichnet werden? Manche Politiker legen es genau darauf an. Weil sie als Opfer tatsächlich Stimmen gewinnen. (Seite 21)


Über den Autor

Markus Gotzi

 

Für noch mehr Basis-Wissen- und Fonds-Checks geht es hier zu www.sachwerte-wissen.de von Markus Gotzi