- Innovation. Welche Argumente haben Anbieter von Immobilienfonds gegen die Zinsen auf Tages- und Festgeldkonten? Habona versucht, mit einem neuen Steuer-Konzept Vertriebe und Anleger zu überzeugen. (Seite 2)
- Punktsieg. Immobilien-Ökonom Professor Günter Vornholz hat sich die Situation in den USA und in Deutschland angeschaut. Und ist zu einem klaren Gewinner gekommen. (Seite 5)
- Appell. Gutachter haben das Portfolio des offenen Immobilienfonds „Leading Cities Invest“ von KanAm abgewertet. Managing Director Heiko Hartwig erläutert die Gründe und hat eine Botschaft an die Anleger. (Seite 11)
- Stabilität. Savills lobt Wohnungen als wertstabile Investments. Mit einem Abwärtsrisiko bei den Neuvertragsmieten sei in der nächsten Zeit nicht zu rechnen. (Seite 13)
- Leerstand. Bevor es besser wird, wird es erst schlechter. So lassen sich die Ergebnisse der aktuellen Consensus-Umfrage zu den Büromärkten interpretieren. Immerhin: Die Aussichten für 2024 sind weniger pessimistisch. (Seite 15)
- Halbierung. Die weltweiten Transaktionen auf den Immobilienmärkten sind kräftig gesunken. Jones Lang Lasalle hat die Märkte analysiert und nach Gründen gesucht. (Seite 17)
- Zweitmarkt. Die Fondsbörse Deutschland meldet ein herausragendes Ergebnis im November. Für den außergewöhnlichen Umsatz gibt es jedoch einen einleuchtenden Grund. (Seite 19)
- Das Letzte. Leserkritik, Diktatoren für einen Tag, Worte, Worte, Worte, Ausblick auf die Fußball-Europameisterschaft. Was wird das neue Jahr uns bringen? (Seite 21)
- Ich wünsche allen Lesern das Fondsbriefs ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!