Der Fondsbrief Nr. 474

Der Fondsbrief Nr 474

  • Gute Gebrauchte. Asuco bietet ein weiteres Zweitmarkt-Modell an. Weil das Unternehmen keine Lust auf AIF hat, beteiligen sich Anleger erneut über ein Nachrangdarlehen. (Seite 2)
  • Baulücke. Hohe Gestehungskosten und Zinsen sind verantwortlich für die mageren Baugenehmigungen in Deutschland. Professor Günter Vornholz erklärt die Entwicklung aus Sicht eines Immobilien-Wissenschaftlers. (Seite 4)
  • Der Hammer. Die Zahl der Zwangsversteigerungen steigt wieder, hat Argetra festgestellt. Die Experten dort glauben nicht daran, dass wir einen Boom wie in vergangenen Jahren so schnell wiedersehen. (Seite 9)
  • Dynamik. CBRE hat nachgefragt, was Investoren in diesem Jahr planen. Zwei Drittel wollen 2025 mehr in Immobilien investieren als im Jahr zuvor. (Seite 13)
  • Private Markets. Vermittler weltweit und ihre Kunden schätzen Investitionen jenseits der Börsen. Sie erhoffen sich mit der Anlageklasse Private Markets lukrativere Investments als mit Aktien und Anleihen.(Seite 14)
  • Blitzbirne. Künstliche Intelligenz (KI) pusht die Nachfrage nach Rechenzentren, hat Jones Lang Lasalle herausgefunden. Die Expansion werde weiter zunehmen. (Seite 15)
  • Unruhe. Feri blickt mit Sorge nach Amerika. Präsident Donald Trump forciere einen Bruch der „Global Governance“ – mit gravierenden Folgen weltweit. (Seite 17)
  • Vorauseilend. Weitere US-Großbanken sind aus einer Koalition für den Klimaschutz ausgetreten. Grund seien Repressalien von Seiten der Republikaner. (Seite 18)
  • Das Letzte. Qualifikation ist Trumpf. Zölle wegen Drogen, Begnadigung eines Drogenhändlers. Was weiß Jens Spahn? Wer berät Friedrich Merz? Viele Fragen, keine Antworten. (Seite 20)


Über den Autor

Markus Gotzi

Chefredakteur „Der Fondsbrief“
Tel.: +49 (0) 221 – 97 58 97 75
E-Mail: redaktion@markusgotzi.de

Er ist Träger des Deutschen Journalistenpreises und des Deutschen Preises für Immobilienjournalismus. Viele Jahre lang verfasste der Diplom-Journalist Artikel zu allen Themen rund um die Immobilie und andere Sachwerte in der Financial Times Deutschland. Zudem war Markus Gotzi vier Jahre als Redakteur für das Wirtschaftsmagazin Capital tätig.

Aktuell publiziert er unter anderem in überregionalen Blättern wie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) und in Branchenmagazinen wie dem Immobilien-Manager. Zudem ist Markus Gotzi Chefredakteur des Fachmediums »Der Fondsbrief«, dem bundesweit auflagenstärksten Newsletter mit Schwerpunkt geschlossene Beteiligungsmodelle und Sachwertinvestitionen.