Der Fondsbrief Nr. 478

Der Fondsbrief Nr 478

  • Wie auf Schienen. Solvium bringt einen Publikums-AIF, der in Güterwagen und Container investiert. Der Transport mit der Bahn bietet einige Vorteile. (Seite 2)
  • 3.000 Normen. Wer in Deutschland bauen will, muss zahlreiche Vorgaben erfüllen. Immobilien-Professor Günter Vornholz unterscheidet zwischen Sinn und Unsinn. (Seite 5)
  • Trumpismus. Der US-Präsident krempelt sein Land um. Was bedeutet das für ausländische Investoren? Fabian Spindler von Jamestown spricht mit dem Fondsbrief über seine Sicht auf die amerikanischen Immobilienmärkte: Stabil und robust. (Seite 11)
  • Bremse gelöst. Bislang waren die Anbieter von Sachwertebeteiligungen zurückhaltend beim ELTIF. Das hat sich im vergangenen Jahr geändert, belegt eine aktuelle Studie von Scope. (Seite 13)
  • Erholung. Dem Markt für Pflegeheime ging es schon mal besser. Hauck Aufhäuser Lampe und CBRE sehen besondere Möglichkeiten bei ambulanten Gesundheitsimmobilien. (Seite 16)
  • Olympia London. Keine Sportveranstaltung, sondern eine Stadtteilentwicklung mit Kultureinrichtungen, Hotels, Büros und Gastronomie. Eine Bericht vom Endspurt auf der Großbaustelle. (Seite18)
  • Das Letzte. Plaudereien in der Chat-Gruppe. Kriegseinsatz oder Elternabend in der Grundschule? Die Grenzen verschwimmen. (Seite 21)

 



Über den Autor

Markus Gotzi

Chefredakteur „Der Fondsbrief“
Tel.: +49 (0) 221 – 97 58 97 75
E-Mail: redaktion@markusgotzi.de

Er ist Träger des Deutschen Journalistenpreises und des Deutschen Preises für Immobilienjournalismus. Viele Jahre lang verfasste der Diplom-Journalist Artikel zu allen Themen rund um die Immobilie und andere Sachwerte in der Financial Times Deutschland. Zudem war Markus Gotzi vier Jahre als Redakteur für das Wirtschaftsmagazin Capital tätig.

Aktuell publiziert er unter anderem in überregionalen Blättern wie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) und in Branchenmagazinen wie dem Immobilien-Manager. Zudem ist Markus Gotzi Chefredakteur des Fachmediums »Der Fondsbrief«, dem bundesweit auflagenstärksten Newsletter mit Schwerpunkt geschlossene Beteiligungsmodelle und Sachwertinvestitionen.