Der Handelsimmobilien Report Nr. 358

Der Handelsimmobilien Report Nr 358

  • Handelsimmobilien-Gipfel: Einzelhandel und Innenstädte Von Empathie, Kundenbindung und mehr Leben in den innerstädtischen Lagen: Stadt und Handel werden meist in einem Atemzug genannt. Dass alle Akteure eng zusammenarbeiten und alte Denkmuster und Gewohnheiten über Bord werfen müssen, um Deutschlands Innenstädte wieder zu beleben, wurde auch beim jüngsten Handelsimmobilien-Gipfel in Düsseldorf diskutiert. (Seite 2)
  • Global Retail Attractiveness Index (GRAI) – Spürbare Belebung in Europa: Nach dem kollektiven Schock im Frühjahr 2020 stehen im europäischen Einzelhandel die Zeichen wieder auf Belebung. So signalisiert auch der von Union Investment und GfK gemeinsam ermittelte Global Retail Attractiveness Index (GRAI), dass den europäischen Einzelhandelsmärkten im dritten Quartal 2021 der Turnaround gelungen ist. Nach dem Tiefststand mit 89 Punkten im zweiten Quartal 2020 liegt der Index inzwischen wieder bei 113 Punkten. (Seite 6)
  • Die Rettung der Innenstadt – Es geht nur in großen Verbünden: Die kleine Coburger Innenstadt verströmt romantisches Altstadtflair, gerne sprechen die Einheimischen davon, einen der schönsten Marktplätze Deutschlands zu haben. Doch dieses nordostbayerische Kleinod hat ein Problem: Immer mehr Läden stehen leer. Mittlerweile sind es 43 Geschäfte, die Nachmieter suchen – selbst in den besten Lagen. Dazu kommen noch neun Läden, denen über das Projekt „Stadtmacher“ Zwischennutzer aus den Bereichen Kultur, Gastronomie und studentisches Leben vermittelt wurden. Langfristig sollen diese Objekte saniert und dem ersten Vermietungsmarkt zugeführt werden. (Seite 8)
  • Vermietungsmarkt Retail – Nach der Flaute ist die Erholung spürbar: Wie sehr der Ausbruch der Pandemie und der erste Shutdown im Frühjahr 2020 den innerstädtischen Vermietungsmarkt in Deutschland erschüttert haben, offenbart sich im Grunde erst mit den Vermietungszahlen für das Corona-Jahr 2021. Nach den ersten neun Monaten zeigt sich eine spürbare Belebung, obwohl der Start zu Jahresbeginn alles andere als einfach war. Allerdings zeigt sich eine weitere Verschiebung bei der Mieterstruktur. (Seite 12)
  • Sonae Sierra: Kurswechsel – Deutlicher Ausbau der Geschäftstätigkeit: Der Entwickler, Dienstleister und Bestandshalter Sonae Sierra weitet mit Blick auf den aktuellen Strukturwandel seine Geschäftstätigkeit aus. Jüngstes Beispiel in Deutschland ist die Auflage des Sierra German Food Retail Income Fund I, ein offener Spezial-AIF der schwerpunktmäßig in das Segment Lebensmitteleinzelhandel investiert. Neben dem Ausbau des Immobilieninvestment-Management-Geschäfts richtet das Unternehmen den Fokus zudem auf nachhaltige urbane Mischobjekte und eine Multichannel-Strategie für die Shopping-Center. (Seite 15)
  • Investmentmarkt Logistik – Der eCommerce beflügelt das Geschäft: Beim exakten Transaktionsvolumen mit Logistikimmobilien sind sich die Immobiliendienstleister zwar nicht ganz einige, doch stimmen sie in der Einschätzung überein, dass 2021 bislang ein Rekordjahr ist – vor allem nach dem lebhaften Sommerquartal. Und auch der Blick auf das Jahresende ist von Zuversicht geprägt. Allerdings ist das Angebot knapp und der Druck auf die Renditen deutlich spürbar. (Seite 17)
  • Vermietungsmarkt Logistik – Kein Ende des Wachstums in Sicht: Das Vermietungsgeschäft im hiesigen Logistikimmobilienmarkt hat noch lange nicht an Schwung verloren. Bereits nach neun Monaten wurde beim Flächenumsatz schon knapp die magische Schwelle von 6 Mio. qm erreicht, ein Wert, der ansonsten erst nach einem Jahr erreicht wird. Das Vorjahresergebnis wurde damit um 19% übertroffen. Und der Trend dürfte sich im vierten Quartal fortsetzen. (Seite 19)
  • Galeria Karstadt Kaufhof – Das Warenhaus-Netz wird neu aufgestellt: Nachdem die Warenhaus-Kette Galeria Karstadt Kaufhof, die nun nur noch „Galeria“ heißt, im Zuge des Schutzschirmverfahrens und der anschließenden Insolvenz in Eigenverwaltung im Sommer 2020 bundesweit 47 Filialen geschlossen hat, präsentierte CEO Miguel Müllenbach Ende Oktober die neue Strategie für die 131 verbliebenen Warenhäuser. Im Fokus steht die Einteilung der Filialen in die drei Kategorien „Weltstadt-Filiale“, „regionaler Magnet“ und „lokales Forum“. (Seite 21)
  • Die 1 000 größten Online-Händler – Marktplätze befeuern den Online-Vertrieb: Wie die Zwangsmaßnahmen zur Pandemiebekämpfung den Online-Handel begünstigt haben, zeigt der Blick auf den Erfolg der 1 000 umsatzstärksten Onlineshops und der hybriden Marktplätze. Gemäß der Studie „eCommerce Markt Deutschland 2021“ vom EHI Retail Institute und Statista konnten sie ihren Umsatz 2020 um über 30% auf knapp 70 Mrd. Euro steigern. (Seite 22)