Der Handelsimmobilien Report Nr 376
- Online-Handel – Händler mit stationärer DNA holen auf: Der Online-Handel hat 2020 und 2021 von den Beschränkungen im stationären Einzelhandel fraglos profitiert und Rekordwerte eingefahren. Der starke Umsatzeinbruch im stationären Modehandel gegenüber 2019 verdeutlicht die Folgen anschaulich. Umso stärker fällt ins Gewicht, dass die Online-Anbieter mit stationärer DNA laut Online Monitor im Jahr 2021 mindestens ebenso stark gewachsen sind, wie die Online-Marktplätze. Das belegt, wie wichtig eine Multi- respektive eine Omnichannel-Strategie heute ist. (Seite 2)
- Investmentmarkt Logistik – Der großen Flächennachfrage stehen zögerliche Investoren gegenüber: Die Zeiten des „immer schneller, weiter und höher“ dürften auch im Markt für Logistikimmobilien vorerst vorbei sein, auch wenn die Branche im ersten Halbjahr 2022 laut BNP Paribas Real Estate mit 6,6 Mrd. Euro ein neues Rekordergebnis erzielt hat und ihren zweiten Platz im Investmentmarkt für Gewerbeimmobilien verteidigen konnte. Es zeigt sich derzeitig jedoch ein zwiespältiges Bild. (Seite 4)
- Frequenzmessungen – Anzeichen für Rückkehr zur Normalität: Nach zwei Jahren Corona und stark wachsenden Online-Umsätzen haben die Bundesbürger ihr Interesse am persönlichen Einkauf in den Innenstädten nicht verloren. Denn nach Feststellung von Hystreet.com bewegt sich die im ersten Halbjahr 2022 gemessene Frequenz – nach einem sehr verhaltenen Start in den ersten Monaten – wieder in Richtung Vor-Corona-Niveau. Daran ändere auch das schwierige wirtschaftliche Umfeld nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs nichts. (Seite 6)
- Modehandel – Das Bekleidungsangebot schrumpft: Das Angebot an Bekleidung in Deutschland ist in den vergangenen Jahren – u.a. wegen der Corona-Pandemie – deutlich geschrumpft. Das zeigen nach Feststellung des BTE die jüngsten Produktions-, Import- und Exportstatistiken für das Jahr 2021. Aber auch das Bewusstsein der Bundesbürger für Nachhaltigkeit nimmt zu. (Seite 8)
- Deutsche Euro Shop AG – Übernahmeangebot erfolgreich – Wellner und Borkers verlassen den Vorstand: Veränderungen bei der Deutsche Euro Shop AG in Hamburg. Nachdem das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot der Hercules BidCo GmbH im Juli erfolgreich abgeschlossen werden konnte, hat sich das Vorstandsteam Wilhelm Wellner und Olaf Borkers entschieden, das Unternehmen in gegenseitigem Einvernehmen zu verlassen. (Seite 11)