Die Research Medien AG deckt mit der rohmertmedien-Informationsplattform die gesamte Bandbreite der Immobilien-Kapitalanlageprodukte ab. Tagesaktuell, kostenlos und umfassend können Sie sich als interessierter Leser hier informieren.
Jeden 3. Mittwoch im Monat – für Sie völlig kostenlos
Unter Leitung der Wirtschaftsjournalistin Susanne Osadnik informieren wir über Marktentwicklungen, Projekte und Trends aus Hamburg und Norddeutschland. Wir sind häufig vor Ort, halten Kontakt zu wirtschaftspolitischen Entscheidern und lassen Experten zu aktuellen Themen zu Wort kommen. So können sich unsere Leser selbst ein umfassendes Bild machen – auch von Regionen und Städten, die nicht täglich im Fokus allgemeiner Berichterstattung stehen.
In der Hamburger Neustadt gibt es eine Bauruine, um die sich die Stadt jahrzehntelang nicht geschert hat. Genauer gesagt: Sie wurde seit 1944 mehr oder weniger ignoriert. Jetzt jedoch hat der Senat erkannt, dass es wichtig ist, „jüdisches Leben in Hamburg wieder stärker sichtbar und erlebbar zu machen“. Der eigentliche Grund dürfte ein anderer sein…
Corona hat die Hansestadt Hamburg weiterhin fest im Griff. Nichtsdestotrotz gibt es viele Themen, die nicht ins Hintertreffen geraten dürfen. Etwa die Frage, wie sich die Innenstadt künftig entwickeln wird, und welche Rolle die noch zahlreichen Kaufhäuser spielen werden – nicht nur in Hamburg. Auch in vielen anderen norddeutschen Großstädten gibt es Standorte, über deren Schicksal diskutiert wird…
Was wir uns im Sommer hart erarbeitet haben, könnte in diesem Herbst schon wieder verloren gehen. Gerade ist auch Hamburg zum Risikogebiet erklärt worden. Sowohl Politik als auch Wirtschaft in der Hansestadt sind besorgt. Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) appelliert eindringlich: „Es kommt jetzt auf uns alle an… einen zweiten Lockdown schafft unsere Wirtschaft nicht.“ Dabei hatte alles vor Kurzem noch verhältnismäßig gut ausgesehen…
In den vergangenen Monaten ist die Diskussion um die Grundsteuer fast untergegangen im Pandemie-Chaos. Jetzt ist das Thema wieder präsent – und wie nicht anders zu erwarten, wird Hamburg dabei einen Sonderweg beschreiten. Pikanterweise heißt das auch, man ignoriert den Reformvorschlag des einstigen Ersten Bürgermeisters und aktuellen Bundesfinanzministers Olaf Scholz…
Hamburg will Wohnungen bauen; je mehr desto besser, 10.000 im Jahr sollten aber wenigstens seien. Der Mann, der diese Benchmark einst setzte, möchte jetzt Kanzler werden…
Es war schon abenteuerlich, zu welchen Aussagen sich selbst seriöse Kenner der Immobilienszene zu Beginn der Corona-Pandemie haben hinreißen lassen. Inzwischen wird weniger operativ hektisch argumentiert – wenn es auch zu jedem Thema noch immer zig Einschätzungen gibt, die sich teils erheblich widersprechen…
Auch in der neuen Legislaturperiode bleibt die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen fest in SPD-Hand und seiner Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeld. Das findet die Immobilienlobby eigentlich ganz gut…
Noch nie konnte man so schnell den Überblick verlieren wie heutzutage. Kaum hat man eine Nachricht verdaut, lauert schon die nächste darauf, verarbeitet zu werden. Hektisch waren die Zeiten, in denen wir leben auch schon vor der Corona-Krise, aber jetzt…
Wenn Strände gesperrt, Autobahnabfahrten kontrolliert werden und der Appell der Bundesregierung „Bleib´ zu Hause“ heißt, reduzieren sich die Möglichkeiten…
In Hamburg ist die Welt noch in Ordnung – vor allem für Sozialdemokraten. Nicht einmal die Affäre um den Verzicht auf eine Steuernachforderung an die lokale Warburg-Bank konnte im Wahlkampf schaden…
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen optimalen Service anzubieten und diesen immer weiter verbessern zu können. Durch Bestätigen von “Alle akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Über den Button “Auswahl akzeptieren” stimmen Sie nur den von Ihnen gewählten Kategorien zu. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Diese Cookies sind notwendig, um die Kernfunktionen dieser Webseite, wie etwa sicherheitsrelevante Funktionen, auszuführen. Mit diesen Cookies können wir auch erkennen, ob Sie in Ihrem Profil angemeldet bleiben möchten, um Ihnen beim erneuten Besuch unserer Webseite einen schnellen Zugang zu unseren Dienstleistungen zu ermöglichen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.