Der Immobilienbrief Hamburg und der Norden Nr 123
- Dringend gesucht! Seniorengerechter Wohnraum ist in Hamburg besonders teuer – und das Angebot überschaubar. Die Größte Auswahl findet man in Hessen. (Seite 2)
- Rekordmieten in den Metropolen: Hamburg ist die einzige deutsche Metropole, in der der durchschnittliche Angebotspreis im Vergleich zum Vorquartal leicht gesunken ist. Aber auch nur, weil der Mietspiegel erst Mitte Dezember veröffentlicht wurde. (Seite 4)
- Solar-Strom könnte fossile Energieträger weitgehend ersetzen: Das Dachflächenpotenzial von Logistik- und Industrieimmobilien für PV-Anlagen könnte die Leistung von 36 Kernkraftwerken oder 121 Gas- oder Kohlekraftwerken ersetzen. Das ist der Ergebnis einer aktuellen Studie. Bislang wird diese Chance kaum genutzt. (Seite 7)
- Krisenfest und lebendig: Das Erdgeschoss in Gebäuden könnte künftig nicht nur von Einzelhandel und Gastronomie genutzt werden. Als soziales Abbild eines Quartiers sind zahlreiche weitere Nutzungen möglich. (Seite 10)
- Hamburgs nächster Superlativ: Edge ElbSide: Das 17-stöckige Bürohaus im Elbbrückenquartier ist nach zweieinhalb Jahren Bauzeit bezugsfertig. Vattenfall wird als Hauptmieter rund 80 Prozent der Fläche nutzen. (Seite 12)
- Zweite ESG-Konferenz „Hamburg let’s talk“ in Hamburg: Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam anpacken“ diskutieren am 30. Januar Branchenexperten rund um das Thema ESG in den Tanzenden Türmen bei Osborne Clarke in Hamburg. (Seite 13)
- Hamburgs Bürovermietungsmarkt: „Die richtige Positionierung im Markt ist wichtiger denn je …“ (Seite 14)
- Schwaches Angebot, große Unsicherheiten: Hamburgs Industrie- und Logistikmarkt 2023/24. (Seite 16)
- Hoffen auf den Dauerbrenner! Das Unternehmen SmartHeat expandiert am Standort in Güstrow. (Seite 17)