Der Immobilienbrief Hamburg und der Norden Nr 128
- Kauft gebrauchte Wohnimmobilien! Jetzt! Gebrauchte Eigenheime kosteten in Niedersachsen im ersten Quartal des Jahres sechs Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum; Reihenhäuser lagen um sieben Prozent unter dem Vorjahresniveau und Eigentumswohnungen um fünf Prozent. (Seite 2)
- Bodenständige Landeshauptstadt: Nach Angaben von Hans Schütt Immobilien Kiel hat sich bei der Preisentwicklung von selbst genutzten Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen eine Bodenbildung angekündigt. (Seite 3)
- Modernisierungsmaßnahmen müssen eingepreist sein: Der Premium-Wohnimmobilien-Markt in Hamburg und auf Sylt bekommt die Zinswende zu spüren: In allen Toplagen der Hansestadt sind die Verkaufszahlen gesunken. Die Vermarktung der noblen Objekte dauert bis zu acht Monate. (Seite 4)
- Reetdach, Düne, Wattenmeer: Die teuersten Häuser der Republik stehen wo? Natürlich auf Sylt. Aber selbst in Bad Doberan gibt es ein Objekt, das jenseits der Vorstellungskraft von Normalverdienern liegt. (Seite 7)
- Ein Mann, eine Mission, ein Haus: Das Hamburger Chilehaus ist unbestritten das Wahrzeichen des Kontorhausviertels. Vor einhundert Jahren wurde es erbaut, ist bis heute eines der wichtigsten Bürogebäude der Hansestadt. (Seite 8)
- Neuer Inhalt in altem Kern: Der Hamburger Hof gilt als Schlüsselgrundstück für den Jungfernstieg und die gesamte Innenstadt. Jetzt soll dort ein neues Quartier entstehen. (Seite 10)
- Bänke, Fahrradbügel, Beleuchtung …: Die SAGA hat in Hohenhorst und Großlohe-Nord weitere Projekte aus dem „Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere“ umgesetzt. Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen beteiligt sich am Gesamtvolumen von rund 2,2 Millionen Euro mit 50 Prozent. (Seite 11)
- Mutig, kontrovers, nahbar: Im drögen Hannover etabliert sich eine Immobilienmesse, die neben etablierten Mittelständlern aus dem Norden auch immer mehr PropTechs anzieht. Ihr Erfolgsrezept: ein facettenreiches Konferenzprogramm. (Seite 13)
- Was Dänen und Deutsche verbindet …: Der erste „Nordics Real Estate Smmit“ in Hamburg brachte 80 Entscheidungsträger aus beiden Ländern zusammen. (Seite 15)