München – Mit ihrer Unterschrift werden am 5. Oktober 2009 Klaus-Dieter Gröhler, Bezirksstadtrat und stellvertretender Bezirksbürgermeister des Bezirks Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Dr. Jürgen Büllesbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bayerischen Bau und Immobilien Gruppe und dessen Geschäftsführerkollege Karl-Josef Stindt den Städtebaulichen Vertrag für den Zoobogen (Zentrum am Zoo) in der City West besiegeln. Die Unterzeichnung findet im Rahmen der Expo Real in München statt. Für Ende 2010 ist der Baubeginn avisiert.
Der historische Zoobogen Berlin wurde vor acht Jahren von der Bayerischen Bau und Immobilien Gruppe erworben und in das bestehende Portfolio von rund 200 Immobilien integriert. Mit der Unterzeichnung des Städtebaulichen Vertrages am kommenden Montag steht dem Projektstart für eine grundlegende Revitalisierung und Neuausrichtung des Areals nun nichts mehr im Wege.
Der neue, alte Büro-, Kultur- und Einkaufsstandort im Berliner Westen soll durch dieses Refurbishment wieder belebt werden. Bestandteil des Konzeptes werden moderne Büroflächen, ein außergewöhnliches Einzelhandelserlebnis, feinste Gastronomie mit Flair sowie ein Hotel sein. Der Zoo-Palast – ursprünglich als Premierenkino für die Berlinale erbaut – bleibt als Kino erhalten. Das Filmtheater wird, in enger Abstimmung mit dem Amt für Planen, Genehmigen und Denkmalschutz, auf die modernsten Standards gebracht. Insgesamt will die Bayerische Bau und Immobilien Gruppe einen dreistelligen Millionenbetrag in die Entwicklung des Zoobogens investieren.
Zu dem denkmalgeschützten Gebäude-Ensemble mit etwa 88.000 qm vermietbarer Fläche gehören das Bikinihaus gegenüber der Gedächtniskirche, das Eckhochhaus am Hardenbergplatz, der Zoo-Palast, das Kleine Hochhaus sowie ein Parkhaus. Der Zoobogen entstand in den Jahren 1955 bis 1957 nach Plänen der Architekten Paul Schwebes und Hans Schoszberger mit Büro- und Ausstellungsflächen für die Damenoberbekleidungsindustrie. Die Architektur war für die damalige Zeit wegweisend. Ein großes Vorbild, an dem die Bayerische Bau und Immobilien Gruppe sich messen lassen will.