Im Editorial beschäftigt sich Karin Krentz mit dem Antrag auf das Vergabenachprüfverfahren für das Berliner Schloss / Humboldtforum, der zurückgewiesen wurde. Damit ist der Beschluss des Bundeskartellamtes aufgehoben. Jetzt muss der Bund den Vertrag mit dem Architekten Franco Stelle erneut abschließen. Außerdem hat Bundesminister Peter Ramsauer sein Team wohl endgültig komplett. (Seite 1)
– Interview mit Wolfgang Dippold, Geschäftsführer Project PB Beteiligungen GmbH, Bamberg. (Seite 1)
– Total-Hochhaus: Erstes Bürogebäude in der Europacity: Der französische Mineralölkonzern Total baut als erstes Bürogebäude in der zukünftigen Europacity am Berliner Hauptbahnhof einen Tower mit 67 Geschossen. (Seite 4)
– Neues aus der Hauptstadt
– Berlin will einen zügigen Baubeginn für das Berliner Schloss. (Seite 6)
– Ramsauer: Berliner Schloß wird gebaut (Seite 6)
– Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 17: Bund wird nach Einspruch Berlins Nordstrecke neu planen, und zwar „naturverträglich“. (Seite 6)
– Konjunkturgipfel: Immobilienwirtschaft fordert Finanzierungslösungen – Immobilienbranche nicht geladen. (Seite 7)
– Wirtschaft auf niedrigem Niveau – 2010 leichtes Wachstum möglich. (Seite 8)
– Arbeitslosenzahl im November gesunken (Seite 8)
– Berliner Baubetriebe: Bis September 2009 weniger Umsätze und Aufträge. (Seite 9)
– Verkehrswachstum an den Berliner Flughäfen nimmt wieder Fahrt auf. (Seite 9)
– Wie viel Rummel verträgt das Brandenburger Tor (Seite 10)
– Konzept für Internationale Gartenbauausstellung 2017 vorgestellt. (Seite 10)
– Pirelli präsentiert Wohnwert-Barometer – Tests am Berliner Wohnungsbestand „äußerst positiv“. (Seite 11)
– BDA: Kontinuität der Stadtentwicklung und wirtschaftliche Effizienz (Seite 12)
– 2009 – O2 World zieht positive Bilanz und behauptet sich international. (Seite 12)
– Hertie-Kaufhaus in Neukölln nach Umbau wieder voll vermietet. (Seite 13)