Im Editorial beschäftigt sich Karin Krentz mit dem Berliner Wohnungsmarkt. Berlin hat wieder einmal ein Marketinginstrument für sich entdeckt. Die laut geäußerte Hoffnung dahinter: Kommt ihr Investoren, kommt, seht, wie schön es hier auf dem Wohnungsmarkt ist. (Seite 1)
– Wohnen im nationalen und internationalen Maßstab günstig: Wohnen zur Miete in Berlin ist günstig. (Seite 1)
– Interview mit Heinz-Helmut Müller, Direktor Immobilien bei der Berliner Sparkasse (Seite 4)
– Neues aus der Hauptstadt
- LBS spürt Belebung im Wohnungsneubau (Seite 5)
- BBU: Wo bleibt ein Klimaschutzkonzept für Berlin (Seite 6)
- Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V. : Berliner Umweltzone trifft regionale Bauwirtschaft Industrie, Bau & Immobilien. (Seite 7)
- Die Berliner S-Bahnkrise und ihre Folgen. (Seite 8)
- IHK-Umfrage: S-Bahnkrise schädigt Berliner Wirtschaft. (Seite 8)
- Berliner Wirtschaft: Weiterbau der A 100 ist notwendig. (Seite 8)
- Ein gutes Jahr für die Hauptstadt – Maklerhaus Lührmann zum Einzelhandel in Berlin. (Seite 9)
- Berlin zieht auch in der Krise Investoren an die Spree. (Seite 9)
- Projekte und Entwicklungen: Die Stadt verändert noch immer ihr Gesicht. (Seite 10)
- Prognose: Positive Entwicklung mit Hang zur Seitwärtsbewegung. (Seite 11)
- Ein U-Bahnhof nur für Dinosaurier. (Seite 11)
- NCC verkauft 78 Wohneinheiten im Paket. (Seite 12)
- Aurelis verkauft Grundstücke in Berlin-Pankow. (Seite 12)