Der Immobilienbrief Berlin Nr. 30
Im Editorial beschäftigt sich Karin Krentz mit dem Börsengang der 2004 privatisierten landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft GSW. Die Debatte um den Börsengang zeigte (wieder einmal), dass es um die Position des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit und seiner SPD nicht bestens bestellt ist und die rot-rote Koalition bei einem etwas kräftigen Gegenwind in den Grundfesten wackelt. (Seite 1)
– Interview mit Jan Bettink, Vorsitzender des VorstandsBerlin-Hannoversche Hypothekenbank AG (Seite 2)
– Neues aus der Hauptstadt
- Berlin hat mit dem Weiterbau der U5 wieder eine Mega-Baustelle mitten in der City (Seite 3)
- Bayer modernisiert seinen Pharmastandort Berlin und entwickelt einen PharmaCampus (Seite 5)
- Daimler-Konzern fertigt künftig Elektromotoren in Berlin-Marienfelde (Seite 6)
- Berliner Wirtschaft 2009 mit bester Bilanz aller Bundesländer (Seite 6)
- Berliner Industrie im Februar 2010: Abwärtstrend der letzten Monate gestoppt (Seite 7)
- Berlin hat Potenzial für 500.000 neue Jobs (Seite 7)
- Senat stärkt das Gewerbeareal Berlin eastside: Clean-Tech-Business-Park erhält 21 Mio. Euro für 90 Hektar Zukunft (Seite 8)
- Ob Filialist oder Szenelabel – Berlins Einkaufsmeilen bieten für jede Ausrichtung exzellente Standortoptionen – „Retail Ticker Berlin“ von Jones Lang LaSalle (Seite 8)
- Diamona & Harnisch feiert Richtfest für Diplomatenpark – 12 500 Euro für einen Quadratmeter (Seite 9)
- Wohnungen in Gründerzeit-Effizienthaus voll verkauft (Seite 10)
- Global VIEW-Investoren erhalten Angebot über 85% ihrer Beteiligungssumme (Seite 10)