Im Editorial befasst sich Karin Krentz mit den schlechten Nachrichten, die in den vergangenen Tagen einfach kein Ende nehmen wollten. Das Schloss, der Flughafen BBI, die Hiobs-Botschaften aus dem Untersuchungsausschuss Spreedreieck und nun zuletzt rüstet sich die Initiative „Mediaspree versenken!“ um den bekennenden Hartz IV-Empfänger und arbeitslosen Architekten Carsten Joost aus Frankfurt am Main unter dem Motto „Gentrifizierung verhindern!“ für eine neue Runde. Eine gute Nachricht zum Schluss: Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube sichert zu, die Deutsche Bahn bleibt in Berlin. (Seite 1)
– Interview mit Sebastian Klatt, Freo Partner Berlin / Head of Development (Seite 2)
– Krisenfest: Der Markt für gehobene Wohnimmobilien in Berlin – BulwienGesa: Hohe Preissteigerungen in innerstädtischen Bezirken bestätigen Nachfrage: Der Berliner Markt für gehobenes Wohnen ist für in- und ausländische Investoren so attraktiv wie schon lange nicht mehr. Gestützt von einem stetigen Bevölkerungswachstum sorgt ein anhaltendes Interesse am Berliner Wohnimmobilienmarkt für deutliche Preissteigerungen im gehobenen Segment. (Seite 3)
– Diamona & Harnisch realisiert 6. Wohnprojekt in Berlin – Verkaufsstart für Kastanienallee in Mitte am 19. Juni 2010: Mit dem Kauf eines rund 1.000 qm großen Grundstücks im Berliner Stadtteil Mitte setzt Diamona & Harnisch den Expansionskurs im gehobenen Wohnimmobiliensegment der Hauptstadt fort. (Seite 6)
– Neues aus der Hauptstadt
- „Europacity“ nimmt konkrete Formen an – Senat legt Bebauungsplan zur zukunftsweisenden baulichen Gestaltung rund um den Hauptbahnhof vor (Seite 8)
- Ausstieg aus der Anschlussförderung: Finanzielle Belastungen weiterhin geringer als erwartet (Seite 8)
- IPD: Renditen für Wohnimmobilien waren 2009 in Berlin am höchsten (Seite 9)
- Zweiter Gründerzeitbau in Friedrichshain wird Niedrigenergiehaus (Seite 10)
- Berlin: Weniger Verkäufe von Bauland 2009 mit sinkendem Geldumsatz (Seite 10)
- Im 1. Quartal 2010 mehr Baugenehmigungen in Berlin (Seite 11)
- Berliner Wirtschaft: Schrittweise Konsolidierung – Risiken weiterhin hoch (Seite 11)
- Paribus-Renditefonds finanziert neues Technologiezentrum von Bosch (Seite 12)
- Senat zieht Planungen für Nachnutzung des Flughafens Tegels an sich (Seite 12)
- Know-how von Adlershof wird in Tempelhof eingesetzt (Seite 13)
- Vom aufgegebenen Kaufhaus zum Premiumprodukt – Die Neueröffnung des Hertie-Kaufhauses in Neukölln (Seite 13)