Die Berliner Flughäfen starten zweites Vermietungsverfahren der Non Aviation-Flächen

Die Berliner Flughäfen GmbH hat das Vermietungsverfahren der Non Aviation-Flächen des neuen Großflughafens BBI, der im Oktober 2011 eröffnet werden soll, für Einzelhandel, Services und Finanzdienstleister gestartet. „Unser Ziel ist ein umfassender Branchenmix, der den unterschiedlichen Erwartungen und Bedürfnissen aller Fluggäste – vom Geschäftsreisenden bis zum Low-Cost-Passagier – Rechnung trägt“, sagt Prof. Dr. Rainer Schwarz, Sprecher der Geschäftsführung.

 Der Start der Präqualifikationsphase und die genauen Anforderungen wurden im EU Amtsblatt veröffentlicht. Die Vergabe der Flächen erfolgt im Rahmen eines europaweiten, dreistufigen Verfahrens.

 1.    Präqualifikation: Interessierte Unternehmen haben die Möglichkeit eine Bewerbung einzureichen.

2.    Angebotseinholung: Jede Handelsfläche wird einzeln ausgeschrieben. Die präqualifizierten Bewerber aus der ersten Stufe werden aufgefordert, ein erstes verbindliches, wirtschaftliches Angebot abzugeben. Ergänzend sind Unterlagen zum Konzept, Geschäftsmodell und Strategie sowie ein Businessplan einzureichen.

3.    Verhandlung: Der Flughafen tritt mit den besten Anbietern in ein Verhandlungsverfahren. Ziel ist eine konzeptionell und wirtschaftlich optimale Vermietung.

 Die Vermietungsverfahren für die Non Aviation-Flächen im neuen BBI-Terminal laufen seit dem ersten Quartal 2009 und werden bis zum zweiten Quartal 2010 andauern. Die Ausschreibungen erfolgen sukzessive und sind nach Branchen unterteilt. Die Präqualifikationsphasen für die Vermietungsverfahren der Duty-free/Duty-paid-Flächen, Gastronomieflächen sowie für die Autovermieter sind abgeschlossen. Hier befindet sich der Flughafen bereits in der Angebots- bzw. Vergabephase.