Seit dem 4.Januar 2010 wird die Gesamtanlage Großer Stern, bestehend aus der Siegessäule, den vier Tunnelhäusern, der Tunnelanlage und den Umfassungsmauern sowie den drei Standbildern von Roon, Bismarck und Moltke saniert.
Der Umfang der geplanten Baumaßnahmen umfasst zum einen die Instandsetzung und zum anderen Maßnahmen zur Verbesserung der touristischen Erschließung. Zu den notwendigen Maßnahmen gehören umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an allen Natursteinbauteilen mit Reinigung, Steinaustausch und Fugenerneuerungen an der Siegessäule, den Tunnelhäusern und der Umfassungsmauer. Vergoldungsarbeiten werden an der Viktoria, den 60 Kanonen (besonders in dänischen Reihe), dem Geländer auf der Aussichtsplattform und der Kassettendecke der Säulenrundhalle durchgeführt. Außerdem werden die Bronzebauteile gereinigt und konserviert. Darüber hinaus werden weitere Bedürfnisse, die den touristischen Wert der Anlage und die Attraktivität in der Nutzung steigern, berücksichtigt. So wird im Sockelgeschoss der Siegessäule der Ablauf des Besucherrundganges neu organisiert und die Ausstellungsbedingungen durch den Einbau einer Lüftungsanlage in den stark frequentierten, aber fensterlosen Räumen verbessert.
Das gesamte Erscheinungsbild der Anlage wird aufgewertet, indem auch die Tennenflächen instand gesetzt und die düsteren Tunnelanlagen durch eine verbesserte Lichtgestaltung attraktiver werden.
Für die Sanierung der Gesamtanlage steht ein Budget aus Landes-, Bundes und EU-Mitteln von 4,3 Mio. Euro zur Verfügung. Es ist geplant, die Siegessäule ab November 2010 wieder für Besucher zu öffnen. Die Arbeiten an der Fassade der Siegessäule werden jedoch bis ins Frühjahr 2011 andauern.