Die ACCENTRO Real Estate AG (WKN: A0KFKB, ISIN DE000A0KFKB3), Berlin, hat das Geschäftsjahr 2015 mit dem besten Konzernergebnis der Firmengeschichte abgeschlossen. Mit 22,8 Mio. Euro übertraf der Gewinn nach Steuern des Geschäftsjahres 2015 das Ergebnis des Vorjahres um das Sechsfache (2014: 3,8 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf 38,9 Mio. Euro und lag damit deutlich über dem EBIT aus dem Jahr 2014 (23,2 Mio. Euro). „Die Fokussierung der ACCENTRO auf die Wohnungsprivatisierung schreitet rasch voran“, erklärt Jacopo Mingazzini, Vorstand der ACCENTRO Real Estate AG. „Dabei sind wir im Berichtsjahr sehr erfolgreich gewesen“, ergänzt Mingazzini.
Hohe Umsatzsteigerung in der Wohnungsprivatisierung
In der Wohnungsprivatisierung konnte die ACCENTRO Real Estate AG in 2015 einen Umsatz von 39,5 Mio. Euro generieren. Das entspricht einer Umsatzsteigerung um über 80% im Vorjahresvergleich. 2014 lag der Umsatz noch bei 21,9 Mio. Euro. „Das Gewicht der Bestandhaltung werden wir schrittweise weiter reduzieren“, so Mingazzini. Der Umfang der als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien hat sich im Berichtsjahr bereits von 257,9 Mio. Euro auf 168,3 Mio. Euro verringert. Der Umfang der im Umlaufvermögen gehaltenen Vorratsimmobilien ist im gleichen Zeitraum von 75,9 Mio. Euro auf 156,1 Mio. Euro angewachsen.
Verkäufe aus Bestand deutlich über Buchwert
Im ersten Halbjahr wurde das Immobilien-Portfolio in Berlin-Hohenschönhausen mit einem Gewinn von 15,8 Mio. Euro verkauft. Das Portfolio bestand aus 1174 Wohneinheiten. Das Transaktionsvolumen belief sich auf 94,7 Mio. Euro. Davon flossen 51,9 Mio. Euro der ACCENTRO als liquide Mittel zu. „Neben dem Portfolio in Hohenschönhausen haben wir noch weitere Verkäufe über Buchwert tätigen können“, so Mingazzini. „Trotz der Verkäufe haben wir durch Zukäufe von Objekten zur Privatisierung in Berlin die Bilanzsumme in etwa konstant halten können“, erklärt Mingazzini. Die Bilanzsumme belief sich auf 395,2 Mio. Euro (2014: 402,2 Mio. Euro).
Expansion in neue Geschäftsfelder und Märkte
ACCENTRO setzt weiterhin auf Expansion. Das Unternehmen expandiert in neue Märkte und neue Geschäftsfelder. „Berlin bleibt unser Schwerpunktmarkt. Wir werden jedoch auch außerhalb Berlins tätig werden. Erste Einkäufe sind bereits beschlossen“, so Mingazzini. Darüber hinaus hat ACCENTRO eine Reihe von Mandaten im Neubaubereich gewinnen können. „Angesichts des gewaltigen Booms in den großen Städten Deutschlands rechnen wir in den nächsten Jahren mit einer weiteren deutlichen Zunahme des Neubauvolumens. Wir haben uns entsprechend aufgestellt.“, so Mingazzini.
Hohe stille Reserven bieten zusätzlich Chancen beim Aktienkurs
Auch der Aktienkurs hat sich positiv entwickelt. Lag der Kurs am 1.1.2015 noch bei 2,01 Euro so betrug er am 31.12.2015 3,60 Euro. Damit stieg der Aktienkurs innerhalb des Geschäftsjahres um knapp 80% an. Trotzdem war die ACCENTRO zum 31.12. mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 3,9 und einem Abschlag von über 20% auf den EPRA-NAV bewertet. „Zu berücksichtigen ist, dass unser Privatisierungsbestand nicht zum Zeitwert, sondern überwiegend zu Anschaffungskosten bilanziert ist. Daraus ergeben sich zusätzliche stille Reserven in hohem Umfang. Ein unter Berücksichtigung der stillen Reserven berechneter EP-RA-NAV würde 6,66 Euro betragen“, so Mingazzini.