den Preis, der vom Verein Architekturpreis Berlin für Architekten und Bauherren in
dreijährigem Turnus ausgelobt wird, bewarben sich 96 Projekte, die in Berlin nach dem
Juni 2006 fertiggestellt wurden.
Bernauer Straße am ehemaligen Mauerstreifen, entworfen von Fat Koehl Architekten,
Anna von Gwinner sowie Ebers Architekten. Bauherren sind die „Baugemeinschaft
Strelitzer Str. 53“ und ein privater Bauherr.
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, in jeder Hinsicht ein Sonderfall unter den
Einsendungen, wurde mit einem Sonderpreis gewürdigt.
Dazu Jury-Vorsitzender Prof. Fritz Auer: „Sowohl der mit dem Preis als auch der mit dem Sonderpreis
ausgezeichnete Beitrag würden ohne die Mauerbeseitigung nicht existieren. Das
unterstreicht das Votum der Jury, eben diese beiden Arbeiten zum 20. Jahrestag des
Mauerfalls besonders hervorzuheben.“