Berlin-Marathon: Top-Sportereignis weltweit

Voller Erfolg für Berliner Gastronomie und Hotellerie

And the winner is? Berlin! Der  36. Berlin-Marathon am 20. September 2009 war ein voller Erfolg für Deutschlands Sportstadt Nummer Eins, so die Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM).  Mehr als 40 000 Teilnehmer aus 122 Nationen nahmen an dem historischen Lauf durch die Innenstadt teil. Damit war Berlin nach der 12. IAAF Leichtathletik-WM im August erneut Gastgeber eines Sportevents der Superlative.

Neben New York ist der Berlin-Marathon das Top-Ereignis für Inline-Skater und Läufer weltweit“, sagt Burkhard Kieker, BTM-Geschäftsführer. Von dieser Popularität profitierten auch die Berliner Gastronomen und Hoteliers – die angereisten Sportler und Gäste bescherten der Stadt einen zusätzlichen Umsatz von schätzungsweise 40 Mio. Euro.

Der Berlin-Marathon beeindruckt nicht nur mit schnellen Beinen und sensationellen Ergebnissen bei den Profi-Läufern. Er ist vor allem ein Ereignis, an dem alle teilnehmen können. Denn das Berliner Marathonwochenende startete bereits am Samstag mit dem traditionellen Frühstückslauf, einem geselligen Event ohne Wettkampfcharakter, dem  Mini-Marathon für Schülerinnen und Schüler und dem Marathon der Inline-Skater. An allen Wettbewerben wurden damit mehr als 60.000 Sportler gezählt Unter dem Motto „20 Jahre Mauerfall – Grenzenlos laufen 1989-2009“ erinnerten die Veranstalter an den ersten Berlin-Marathon durch das Brandenburger Tor am 30. September 1990.