„Der Immobilienbrief Berlin“ Nr. 36

Der Immobilienbrief Berlin Nr 56

Editorial von Karin Krentz: Die Themen um verspätete Baustellen und dort auswuchernde Kosten etc. gehen Berlin nicht aus. (Seite 1)

Interview mit Stefan Klingsöhr, Klingsöhr Unternehmensgruppe: Über seine zweite Liebe und über den Glanz alter Gemäuer (Seite 2)

Gute Stimmung auf dem Berliner Büromarkt im 1. Halbjahr: Gute Stimmung, anhaltend hohe Nachfrage, Attraktivität, hohe Zufriedenheit, Umsatz auf Rekordniveau – wer da so hoch gelobt wird ist der Büromarkt Berlin am Ende des ersten Halbjahres 2012. (Seite 4)

Wohnen im Denkmal – Berlins Zauberberg erwacht endlich zu neuem Leben: Profi Partner investieren in ein Klinikensemble 45 Mio. Euro für 210 Wohnungen. (Seite 6)

Neues aus der Hauptstadt

– Liegenschaftsfonds Berlin verkauft Waldhaus Buch und Hufelandkrankenhaus. (Seite 7)

– Einstellung der Anschlussförderung im sozialen Wohnungsbau Berlins – Folgen geringer als erwartet. (Seite 8)

– CA Immo veräußert Grundstückspaket in Berlin. (Seite 9)

– Hochtief plant 88 Eigentumswohnungen in Mitte (Seite 9)

– Berliner Wohnungen trotz Steuererhöhungen gefragt. (Seite 9)

– 1.892 Verkäufe von unbebautem Bauland 2011 in Berlin. (Seite 10)

– Baupreisindex in Berlin im Mai 2012 gegenüber Mai 2011 um 3,1 Prozent gestiegen – BBU fordert: Gegensteuern! (Seite 10)

– Die Kräne drehen sich wieder: Buwog-Meermann feiert Richtfest in Berlin-Mitte. (Seite 11)

– 50Hertz baut sich seinen Unternehmenssitz in der Europacity. (Seite 11)

– ThyssenKrupp baut nicht in Berlin. (Seite 12)

– Berliner Museen und Galerien auf Wachstumskurs – Mehr Umsatz als die Wirtschaft. (Seite 12)