Der Immobilienbrief Berlin Nr. 63

  • ·Editorial von Karin Krentz: Zum brennenden Dauerthema Nicht-Großflughafen BER ist in jüngster Zeit noch ein weiteres hinzugekommen, das Berlin den Weg sogar in jede abendliche TV-Nachrichtensendung zur Primetime verschafft hat – die East Side Gallery. (Seite 1)
    • ·Der Immobilienbrief Berlin im Gespräch mit Maren Kern, Vorstand beim Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) über hoch im Kurs stehende Unternehmen, notwendigen Neubau und Mietwachstum. (Seite 2)
    • ·Berlin zieht weniger um und es wird eng: Die Mieten steigen nun auch in den Randbezirken, preiswerte Wohnungen sind ein rares Gut. (Seite 4)
    • ·Neues aus der Hauptstadt
      • oIBM-Studie: Standort Berlin bei Investoren ganz vorn (Seite 6)
      • oBerliner Sparkasse und LBS Nord prognostizieren weiter steigende Nachfrage nach Immobilien: Zinsen bleiben niedrig. (Seite 6)
      • oJLL: Geringer Neubau, hoher Mietpreisanstieg, hohes Kaufpreiswachstum für Eigentum und höchstes Transaktionsvolumen seit Jahren, kennzeichnen den Berliner Wohnungsmarkt. (Seite 7)
      • oIW Köln: Eigenheimzulage ist Griff in die Mottenkiste. (Seite 9)
      • oITB Berlin 2013: Weltweit größter tourismuspolitischer Gipfel setzt deutliche Wachstumsimpulse. (Seite 9)
      • oBerlin-Tourismus bleibt 2013 trotz Krise auf Rekordkurs. (Seite 10)
      • oArbeitsmarkt: Berlin hat sich von der negativen Entwicklung im Bund abgekoppelt. (Seite 11)
      • oMeilenwerk in Spandau geplant. (Seite 11)
      • oNeues Stadtquartier in Wilmersdorf für 90 Mio. Euro. (Seite 12)
      • oWestgrund kauft 1.085 Wohnungen in Berlin: (Seite 12)
      • oGrossmann & Berger Berlin vermarktet erstes Neubau-Projekt. (Seite 12)