Historisches AvD Palais am Leipziger Platz in Berlin wird neu errichtet

Der Automobilclub von Deutschland gibt grünes Licht für die Wiedererrichtung des historischen AvD Palais am berühmten Leipziger Platz in Berlin. Das repräsentative Gebäude, das dem AvD bis in die vierziger Jahre des letzten Jahrhunderts als Hauptsitz diente, war im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört worden. Das vormalige Bleichröder Palais befindet sich auf dem selben Areal wie das Kaufhaus Wertheim, zu jener Zeit das größte und schönste Europas. Das Palais wurde dem AvD – damals noch Kaiserlicher Automobil Club KAC – vom Bankier und Mäzen des Motorsports, Dr. James von Bleichröder, am 27. Mai 1905 vermacht – sechs Jahre nach der Gründung des Clubs im Jahr 1899.

Der AvD habe für dieses Projekt mit der High Gain House Investments GmbH (HGHI) einen starken Partner gefunden. HGHI ist  Investor und Bauherr auf dem benachbarten Grundstück und realisiert bis zum Herbst 2013 mit dem Projekt LP 12 Berlins größtes Einkaufszentrum plus einem Wohnquartier von mehr als 20.000 qm Wohnflächen,. Investitionsvolumen  ca. 500 Mio. Euro.

„Wenn unser historisches Palais wieder in neuem altem Glanz erstrahlt, ist der AvD in angemessener Form endlich wieder an seinem Geburtsort Berlin vertreten“, so AvD Präsident Rudolf Graf von der Schulenburg zur neuen Repräsentanz des Clubs in der Hauptstadt.

Wie Thomas Daily mitteilt, investiert HGHI  rd. 23 Mio. Euro in den Bau. Das ca. 1.100 m² große Grundstück habe man vom Automobilclub von Deutschland (AvD) erworben, sagte HGHI-Geschäftsführer Harald G. Huth auf TD-Anfrage.