Der Immobilien Hamburg und der Norden Nr 40
- Die phantastischen Elf: In Hamburg ist man begeistert. So viele Baugenehmigungen für Wohnungen wie im vergangenen Jahr hat es noch nie gegeben … und was die EnEV damit zu tun hat. (S. 2)
- Wider den Leerstand: In Altona können Bürger jetzt Immobilienbesitzer verpfeifen, die ihre Wohnungen nicht vermieten. Dafür hat der Bezirk eine Hotline eingerichtet. (S. 3)
- Klassisches Patt: Laut Hamburger Umweltbehörde beeinflussen die energetischen Standards die Baukosten nicht. Eine neue Studie besagt das Gegenteil. (S. 4)
- Im Gespräch mit … Frank Engelbrecht, Pastor der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen und emsiger Streiter um die Entwicklung lebenswerter innerstädtischer Quartiere in der Hansestadt. (S. 8)
- Vom Horrorhaus zur „Stilikone“: Eines der zwölf Grindelhochhäuser wurde nach Komplettsanierung an einen neuen Investor verkauft. (S. 11)
- Amis gehen, Einheimische übernehmen: In Buchholz in der Nordheide hat Cerberus endlich das kleine City Center verkauft. (S. 12)
- Schwarmfinanzierung ist trendy: Schwarmfinanzierung ist der neue Trend bei kleineren Immobilienprojekten. (S. 13)
- Busfahrplan im Treppenhaus: In Hannover versucht eine Wohnungsgenossenschaft seine Mieter auf das digitale Zeitalter einzustimmen. (S. 14)
- 3 Fragen an… Hendrik von Paepcke, Geschäftsführer von APOprojekt, einem Spezialisten für „gewerblichen Mieterausbau“. (S. 15)
- Zu guter Letzt: In Hamburg vergammeln immer mehr Parks und Grünflächen. (S. 16)