„Der Immobilienbrief Hamburg und der Norden“ Nr. 39
19.Januar 2017 Julia Feller
Kategorie: Artikel des Tages, Der Immobilienbrief
Der Immobilienbrief Hamburg und der Norden Nr 39
- Hamburg kann mehr als Elbphilharmonie: Die Hansestadt will im neuen Jahr noch tiefer in den Stadtsäckel greifen, damit mehr Wohnungen gebaut werden können. (S. 2)
- Probleminvestition in Harburg: In Hamburgs südlichstem Stadtteil wird schon lange um die Nutzung der alten Gummifabrik gerungen (S. 4)
- Ehrgeizige Pläne, ungeliebtes Projekt: In der Bremer Innenstadt soll ein neues Einkaufszentrum gebaut werden – auf dem Gelände der Sparkasse Bremen. Nicht überall stößt das auf Zustimmung. (S. 6)
- Im Gespräch mit … Andreas Rehberg, Sprecher der Geschäftsführung und Geschäftsführer gewerbliche Vermietung und Neubau-Immobilien bei Grossmann & Berger. (S. 8)
- Das teure Ende grandioser Fehleinschätzung: Es sollte ein schicker Wellness-Tempel der Luxusklasse werden. Statt dessen wurde es das größte Fiasko in der Baugeschichte der Insel. (S. 12)
- Lebenswerte Provinz: Auch im Weserbergland steigen die Immobilienpreise. (S. 14)
- 3 Fragen an… Dr. Bernhard Frohn, Energiedesigner für Bestandsimmobilien und Neubauten sowie Entwickler des Balanced Office Building BOB. (S. 15)
- Nachhaltigkeit in Serie: In Oldenburger Entwicklungsgebiet „Alter Stadthafen“ entsteht zurzeit ein BOB. (S. 16)
- Zu guter Letzt: Elphi? Ist nicht Euer Ernst … (S. 18)
Der Immobilienbrief Hamburg und der Norden Nr 39 Hamburg kann mehr als Elbphilharmonie: Die Hansestadt…
Der Immobilienbrief Hamburg Nr 5 Hamburg Erste Objekte des „Kontor-Portfolios“ werden verkauft – wer den…
Der Immobilienbrief Hamburg Nr 3 - Dann geh´ ich mal nach nebenan: Projektentwickler und Bauträger…
Der Immobilienbrief Hamburg und der Norden Nr 38 Hanseatischer Zankapfel: In Oberbillwerder soll Wohnraum…
Immobilienbrief Hamburg Nr 10 · Hamburger Wohnungsmarkt...und Geiz ist alles andere als geil: Die Researcher…