Der Fondsbrief Nr. 100

Editorial: Im Editorial kommentiert Der Fondsbrief-Chefredakteur Markus Gotzi, was seit der Nummer eins passiert ist und wo die Zukunft geschlossener Fonds liegt. (Seite 1)

 

–         Belgien zahlt. Staatliche Mieter stehen hoch im Kurs. Darauf setzt auch Initiator IVG Private Funds und bringt einen Brüssel-Fonds mit Einnahmen der öffentlichen Hand. (Seite 2)

–         Nachschuss-Fonds. Häufig wollen oder können Inhaber von Not leidenden Schiffsfonds kein weiteres Geld investieren. Hier kommt das Ship Portfolio von Paribus ins Spiel. Ein Konzept mit guten Aussichten. (Seite 4)

–         Gute Stimmung in kleinem Kreis. 15 Prozent weniger Aussteller, weniger Besucher, aber bessere Laune als im vergangenen Jahr. Ein Stimmungsbericht von der Expo Real. (Seite 7)

–         Solarstrom für Sizilien. Voigt & Collegen errichten auf der Mittelmeerinsel eine große Photovoltaikanlage. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange. (Seite 10)

–         Ignorant. Entscheiden die Gerichte zu Gunsten der Anleger, setzt sich die Verwaltung häufig mit Erlassen darüber hinweg. Unser Experte Robert Kracht zählt einige Beispiele auf. (Seite 13)

–         Auf ein Wort. Marc Weinstock spricht über die Verkaufsverhandlungen der HSH-Fonds-Töchter. (Seite 17)

–         Gute Performance auch in schwachem Markt. Fachmann Hannes Nickl hat sich die Leistungsbilanz von Jamestown vorgenommen. (Seite 18)

–         Recht einfach. Rechtsanwalt Ulrich Nastold über Widerrufsfristen und mehr. (Seite 20)

Der Fondsbrief Nr. 100



Über den Autor

Markus Gotzi

 

Für noch mehr Basis-Wissen- und Fonds-Checks geht es hier zu www.sachwerte-wissen.de von Markus Gotzi