- Neue Vehikel. Im Editorial kommentiert Fondsbrief-Chefredakteur Markus Gotzi die Bemühungen der Branche, neue Investitionsmodelle zu finden. (S. 1)
- Living in America. BVT ist ein erfahrener Anbieter von Wohnungs-Entwicklungen in den USA. Der aktuelle AIF will Immobilien an der Ostküste Amerikas finanzieren. (S. 2)
- Europa-Portfolio. Die Manager des offenen Immobilienfonds DWS Grundbesitz Europa investieren gerne in Großbritannien. Robert Fanderl hat sich den aktuellen Geschäftsbericht angeschaut. (S. 6)
- Chefsache. Vorstände und Geschäftsführer diskutierten auf dem Sachwerte-Kolloquium über die aktuelle Situation der Branche und wohin die Reise künftig gehen kann. (S. 9)
- Knapp vorbei. Mit 1,54 Milliarden Euro Eigenkapital haben die Anbieter von Publikums-AIF im vergangenen Jahr die Bestmarke leicht verpasst. Stefan Loipfinger hat die Zahlen für 2019 abgefragt und eingeordnet. (S. 12)
- Ausverkauf. Die Probleme des Einzelhandels werden offenkundig. In zahlreichen Städten sind die Mieten und Preise teilweise deutlich gefallen. Eine Analyse von Professor Günter Vornholz. (S. 14)
- Digitale Immobilie. Marc Drießen will als Chef und Gründer von Bloxxter ein Bürogebäude tokenisieren und als Wertpapier verkaufen. Wie das funktionieren soll, erklärt er im Gespräch mit dem Fondsbrief. (S. 16)
- Das Letzte. Hat Horror-Autor Stephen King hellseherische Fähigkeiten? Stichwort Mr. Mercedes. Hoffentlich ein Zufall. Sonst hätten wir keine angenehmen Aussichten. (S. 19)