Der Fondsbrief Nr. 365

Der Fondsbrierf Nr. 365

  • Ballermann. Im Editorial kommentiert Fondsbrief-Chefredakteur Markus Gotzi den Zusammenhang zwischen Covid-19 und C2H5OH. Außerdem: Erste AIF-Anbieter laden zu Vertriebsveranstaltungen mit richtigen Menschen ein. (Seite 1)
  • Weiter so. Ohne Unterbrechung führt Project seine Reihe mit den Metropolen-Fonds fort. Anleger finanzieren den Bau von Wohnungen in Deutschland und Österreich. (Seite 2)
  • Corona hat die Immobilienmärkte erreicht. Die aktuelle Situation und was noch kommen kann, kommentiert Jones Lang Lasalle. (Seite 4)
  • Am liebsten Core. Scope hat untersucht, welche Immobilienfond bei institutionellen Investoren am besten ankommen. (Seite 9)
  • Wanted! Pflegeplätze dringend gesucht. Der Bedarf an Sozialimmobilien kann bis 2030 nicht gedeckt werden. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des ZIA. (Seite 12)
  • Im Fall. Die Kurse für gebrauchte Fondsanteile rutschen an der Zweitmarktbörse in den Keller. Verantwortlich dafür sind vor allem Fonds mit Hotels und Einkaufszentren. (Seite 14)
  • Wohnungen dürften relativ gut durch die Ausnahmesituation kommen. Das liegt an den stabilen Mieteinnahmen, meint Savills. (Seite 15)
  • Gravierend. So beschreiben Immobilienexperten die Corona-Auswirkungen auf Gewerbeimmobilien. Dennoch können sich Investitionen weiterhin lohnen. (Seite 17)
  • Das Letzte. Der Besuch im Gebetshaus ist in diesen Tagen ähnlich riskant wie eine Schunkel-Party auf Mallorca. Und auch manche Politiker haben ihr besonderes Verhältnis zur Religion entdeckt. (Seite 19)

 



Über den Autor

Markus Gotzi

 

Für noch mehr Basis-Wissen- und Fonds-Checks geht es hier zu www.sachwerte-wissen.de von Markus Gotzi