Artikel von Werner Rohmert




DIE ZEIT FÜR DEN TURNOROUND IST NOCH NICHT GEKOMMEN

RICS sehen positiven, globalen Stimmungswandel am Immobilienmarkt   Der RICS Global Commercial Property Monitor (GCPM) zeichnet nach April-Befragung von über 2.000 teilnehmenden Unternehmen für das…




SOMMERTAGUNG 2022 DES IMMPRESSECLUB. E.V.

Am letzten Donnerstag trafen sich 35 Journalisten der Immobilienszene und die Immobilien-Ressortleiter einiger Publikumsmedien zur diesjährigen Sommertagung des immpresseclub e.V., der Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Immobilienjournalisten. Weitere…


Der Immobilienbrief Nr. 529

Im Editorial befasst sich Werner Rohmert mit dem „Nach“denken der Immobilienwirtschaft und dem „Vor“denken der Volkswirte, die sich letzte Woche auf mehreren Tagungen, über die „Der Immobilienbrief“ berichtet, die Hand gaben. Im Moment fällt es schwer, gute Laune zu behalten. Wo sind die ganzen Menschen geblieben, die Deutschland am laufen hielten. Die bekannten und neuen „5D‘s“ – Defense kommt dazu – werden die Inflation vor sich her treiben. Gleichzeitig bleibt die ZIA-Immobilienwelt im politischen Teil der „Zeitung von gestern“. Jetzt drehen die Medien mit Skandalstories auf. Natürlich versteht Rohmert „Geld verdienen“. Aber er versteht auch die Medien – und deren Laune ist gedämpft. (Seite 1)


Der Immobilienbrief Nr. 526

Im Editorial berichtet Werner Rohmert, dass – und wie – er jetzt auch bei Covid mitreden kann. Als Prophet des gesunden Menschenverstandes blickt er auf die „Zeitenwende“, die die am besten kennen, die noch nie eine mitgemacht haben. Jetzt bekommen wir die Chance, neue, wertvolle, und daher teure, Erfahrungen zu sammeln. „40 Jahre-Vergleiche“ seien auch Blödsinn. Aber kann man sich nicht auch in einer Falle wohlfühlen, statt sich den Fuß abzuhacken, um herauszukommen? Bei Immobilienaktien verweisen wir auf Buffet. Das Schlachtfest der Phantasie-Aktien kann auch Immobilienphantasien betreffen. Putin zieht die Schlinge enger. Vorhersehbar. Dafür hat Rohmert für jemand anders Verständnis.


Der Immobilienbrief Nr. 525

Im Editorial befasst sich Werner Rohmert mit den Grenzen der Resilienz. Echte Stimmungswechsel entstehen selten scheibchenweise, sondern meist als Dammbruch. Immobilienwirtschaftlich gibt es eigentlich keine Befürchtungen, wissen wir, seit wir über die letzten Zahlen gemeinsam jubilierten. Andererseits hapert es jetzt überall. Bauen, bauen, bauen klappt nicht. Die Stimmungsindikatoren kippen bei Konsum, Bau und Wirtschaft bei uns und in USA. Die Börse ist immobilienwirtschaftlich skeptisch. Ansonsten findet Rohmert es medienideologisch unsinnig, Chemiekonzernen Vorwürfe zu machen, sich existentielle Rohstoffe langfristig zu sichern. In eigener Sache weist Rohmert darauf hin, dass durch Fallen der Corona-Beschränkung das Frühbucher-Kontingent für die Sachwerte-Tagung von Gotzi, Loipfinger, Rohmert und Wanschka am 25. Mai wieder geöffnet ist. Wir haben wieder Platz.


Der Immobilienbrief Nr. 524

Die Tünche der Zivilisation ist dünn. Das Abwägen zwischen realpolitischen Empfehlungen und emotionaler „klarer Kante“ mit hohen Risiken ist da nicht einfach. Die Frage ist einfach, wem ein „Gas-Hungerstreik“ mehr schadet: Deutschland und Europa mit dann einer nie vergleichbar bekannten Gewichtsabnahme mit neuen Abhängigkeiten und Substitution eigener Produkte in Asien oder Amerika oder der größten Nation der Welt, die am langen Ende für ihre Rohstoffe in einer China-Russland-Achse immer Abnehmer finden wird. Deutsche Luxuskarossen mit 250 km/h-Potential sind dagegen „nice to have“, aber die „braucht“ kein Mensch. Im Umfeld gesellschaftlichen, klimapolitischen Wandels gilt das umso mehr. Gleichzeitig mehren sich Stimmen, die deutsche Technik-Orientierung schwinden sehen. Moral- und Demokratie-Export genießen höheres Ansehen als Maschinen-Export. In Bewerbungsgesprächen überholt Work-Life-Balance Karriereperspektiven und Gehalt. Bedenken Sie, dass in der laufenden Welle der nächsten „industriellen Revolution“ der Digitalisierung und des Big Data Deutschland lediglich noch den Kopf über Wasser hält. Die Surfer kommen aus Asien und Amerika.


Der Immobilienbrief Nr. 516

Im Editorial macht Werner Rohmert einen kleinen weihnachtlichen Streifzug, beschäftigt sich mit Kommunikation und Branchenproblemen und ist ungewöhnlich nett.