Der Immobilienbrief Nr. 498
Der Immobilienbrief Nr 498 Im Editorial geht Werner Rohmert darauf ein, dass sich die Jubel-Reaktionen der Branche auf das Wegsprengen des Mietendeckels wohl täuschen. Die…
VIERZEHNTÄGIG – FÜR SIE VÖLLIG KOSTENLOS
„Der Immobilienbrief“ berichtet über Fakten, Meinungen und Tendenzen des deutschen Immobilien-Marktes. Schwerpunkt ist dabei die gewerbliche Immobilie. Aber auch die Wohnungswirtschaft kommt nicht zu kurz. Neben redaktionellen Beiträgen lesen Sie kurze Namensartikel bekannter Journalisten und Mitglieder der Immobilien-Szene, so dass Background-Informationen, Meinungen und Wertungen regelmäßig Anlass zu Diskussionen geben.
Der Immobilienbrief Nr 498 Im Editorial geht Werner Rohmert darauf ein, dass sich die Jubel-Reaktionen der Branche auf das Wegsprengen des Mietendeckels wohl täuschen. Die…
Im Editorial fragt Werner Rohmert, ob Corona jetzt nicht doch ankommt. Eyemaxx-Statements zu Bewertungseffekten mit Eigenkapitalvernichtung und allgemeine Branchenmeldungen wecken jetzt doch Erinnerungen an frühere Zyklen. Darüber hinaus fragt Rohmert, ob es Unternehmern im Video nicht manchmal wie Stummfilm-Diven im Tonfilm geht. Trotzdem will Rohmert es nach der 500er Ausgabe, für die er noch Anzeigen gebrauchen könnte, es selbst einmal probieren…
Ganz ohne Corona-Impf- und Statistik-Kopfschütteln geht es auch bei Rohmert nicht. Als wirtschaftliches Regulativ schlägt Rohmert ganz gegen seine Gewohnheiten eine neue Steuer vor…
Im Editorial geht Werner Rohmert neben persönlichen Erfahrungen einer neuen Uhrenwelt, darauf ein, dass die Geschichte immer aus den Helden der Krise die Versager der der Erholung gemacht haben…
Nach der Ford-Elektroankündigung und Bill Gates zu Atomkraft geht es auch diesmal an Elektro und Atom auch bei Rohmert nicht vorbei. Der Merkel-Auftritt zur Lockdown-Verlängerung und vor allem seine eigene Argumentation zur Lockdown-Verteidigung machen Rohmert sehr nachdenklich…
Im Editorial befasst sich Werner Rohmert mit den positiven, aber auch mit den persönlich völlig paradoxen Problemen der monetären Fastenzeit. Außerdem liebt er Angela und Grisu. Und immer klarer schält sich eine neue Definition und Dimension der Digitalisierung heraus. Ansonsten: Brandenburg schreibt Behördenkrimi…
Im Editorial geht Werner Rohmert unvermeidlich auf das Erbe von Lord Voldemort an Joe Biden ein. Es ging ans Herz. Aber geht es auch gut? Trumpistische Informationspolitik greift auch in Deutschland um sich…
Im Editorial befasst sich Werner Rohmert neben den besten Wünschen für 2021 mit dem Beweis, dass wir eigentlich alle nicht mehr arbeiten müssen. Solange wir Geld bekommen und das ausgeben, sind wir schließlich im BIP. Und Digitalisierung erledigt zukünftig den Rest…
Das diesmal zweigeteilte Editorial nutzt Werner Rohmert zunächst für ein paar persönliche Worte und jahreszeitliche Wünsche. Inzwischen haben wir gehört, wie die Branche uns bezeichnet. Kritik kann auch stolz machen. Nächstes Jahr erscheint übrigens das 500. Editorial von Rohmert. Vielleicht liefern Sie da auch Stoff…
Im Editorial befasst sich Werner Rohmert mit der guten Haltung der Branche in schwierigem Umfeld. Die letzten beiden Wochen war die Zeit der Auguren. Gestern zeigte uns Elon Musk, was Haltung ist. Musk hat jetzt die Daten. Die Immobilienwirtschaft auch? Und auch sonst verschieben sich manche Prioritäten…